Heinrichsdorfer Straße 15

83043 Bad Aibling-Berbling

Leitung

Heiß, Hildegard

Einzugsgebiet

Bad Aibling und umliegende Ortsteile

Altersverteilung (Stand 01.09.2023)

  • 3 Jahre: 06 Kinder
  • 4 Jahre: 11 Kinder
  • 5 Jahre: 08 Kinder

Verteilung der Plätze
 

Bad Aibling:01 Kind
Berbling:11 Kinder
Fachendorf:02 Kind
Haslach:02 Kinder
Mainz:02 Kinder
Weg:01 Kind
Westen:01 Kind
Willing:04 Kinder

Gruppenorganisation

Eingruppiger Kindergarten alters- und geschlechtsgemischt mit Kindern ab 3 Jahren bis zur Einschulung.

Integration behinderter Kinder

Möglich je nach Ausmaß der Behinderung.

Nationalitäten der Kinder

25 Kinder haben die deutsche Staatsangehörigkeit.

 

Plätze

27

Gruppenanzahl
1
Anmeldung

Falls Plätze frei sind können auch Kinder während des Jahres aufgenommen werden.

Bitte wenden Sie sich an die Leitung Frau Heiß, Tel. 08061 2247.

Beiträge
Kindergartenjahr 2024/2025  
   
Durchschnittliche tägliche BuchungszeitKindergartengebührErmäßigte Gebühr ab dem 2. Kind
Mehr als 1 bis 2 Stunden125,00 €110,00 €
Mehr als 2 bis 3 Stunden140,00 €125,00 €
Mehr als 3 bis 4 Stunden155,00 €140,00 €
Mehr als 4 bis 5 Stunden170,00 €155,00 €
Mehr als 5 bis 6 Stunden185,00 €170,00 €
Mehr als 6 bis 7 Stunden200,00 €185,00 €
Mehr als 7 bis 8 Stunden215,00 €200,00 €
Mehr als 8 bis 9 Stunden230,00 €215,00 €
Mehr als 9 Stunden245,00 €230,00 €


Das monatliche Spielgeld in Höhe von 8,00 € ist in den oben genannten Kindergartengebühren ab 01.09.2024 integriert. Es handelt sich hierbei um einen Gesamtendbetrag und das Spielgeld kann nicht mehr extra verlangt werden. Die Gebühren werden grundsätzlich für 12 Monate berechnet.

Stadt / Gemeinde

Umwelt und Natur

Die ländliche Umgebung nutzen wir um bei passendem Wetter kleine Wanderungen und Spaziergänge im Wald, zu Höfen, rund um das Dorf oder zum Sportplatz zu machen.
 

Gestaltungen als Freiarbeit sowie Projekt- und Themenbezogen

Falt-, Mal-, Schneide-, Klebe- und Werkarbeiten mit verschiedenen Materialien zur Gestaltung der Räumlichkeiten oder zur Herstellung von Spiel- und Gebrauchsgegenständen.
 

Musik

Lieder, Tänze, Klanggeschichten, Spiellieder und Malen zur Musik. Einführung klassischer Musik für Kinder.
 

Religion

  • Andacht zu St. Martin in der Kirche
  • Lieder, Gebete, Bibelgeschichten und Rollenspiele zu religiösen Festen
     

Feiern

  • Adventfeier
  • Kindergeburtstage
  • Öffentliche St. Martin-Feier in der Kirche mit anschließendem Umzug durch das Dorf in den Kindergarten
  • Osterfrühstück mit Nestsuche im Wald
  • Sommerfest 
     

Bewegung

       wöchentliche Turn-, Yoga- oder Rhythmikstunde
 

Kommunikation

      Gesprächskreise zur Planung und Reflexion, Problembesprechungen, Erlebniserzählungen und demokratische Abstimmungen
 

Mathematik

  • Ab 4 Jahre: "Entenland" mathematische Früherziehung nach Professor Preiß in Kombination mit kybernetischen Grundübungen nach Hariolf Dreher
  • Regelmäßiges Zählen, Tisch- und Regelspiele mit Würfeln, Mengen und Zahlen
  • Schulanfänger: "Zallalla" Zahlenschule nach Professor Preiß
     

Sprache

  • Bilderbücher
  • Diskussionsrunden
  • Fingerspiele
  • Geschichten
  • Lautübungen nach der "Kybernetischen Methode" nach Hariolf Dreher
  • Märchen
  • Reime
  • Theaterspiel
  • Wortspiele
     

Naturwissenschaft und Technik

  • Beobachtungen bei unseren Ausgängen in der Natur
  • Experimente durchführen
     

Gesundheitserziehung

  • Bewegung
  • Brandschutzverhalten
  • Ernährungslehre beim gemeinsamen Kochen und Backen
  • Gesunde Brotzeit
  • Hygienische Grundübungen
  • (Hände waschen, Toilettenbesuch, Umgang mit Lebensmitteln und Geschirr)
  • Verkehrserziehung
     

Ausflüge/Ausgänge

  • Ausflug der Schulanfänger z. B. in den "Bergtierpark Blindham"
  • Ausflüge in und um unser Dorf
  • Besuch der Ausstellungen im Lokschuppen Rosenheim
  • Besuch der Kirtahutsch
  • Schulanfänger nehmen an den Kooperationsstunden in der Schule teil
  • Vorweihnachtliche Theaterbesuche im KU'KO Rosenheim der Schulanfänge
     

Regelmäßig genutzte Spielflächen in und um Berbling

  • Wald und Flure Berblings
  • Sportplatz

Es findet eine jährliche Elternbefragung zur Arbeit im Kindergarten (Pädagogik, Organisation) statt.

Information

  • Elternbriefe
  • Infotafeln im Eingangsbereich
  • Wochenberichte
     

Elternsprechstunden, Elternabende

  • Ein bis zweimal jährlich ein Einzelelterngespräch über Entwicklungsstand des Kindes und Austausch von persönlichen Informationen
  • Planung von Elternabenden nach Absprache mit den Eltern zu Beginn des Kindergartenjahres (Kennenlernelternabende, Bastelelternabende, themenbezogene Elternabende)
  • Sprechzeiten nach Anmeldung
  • Tür - und Angelgespräche
     

Mitwirkungsmöglichkeiten

  • Anleitung von Angeboten bei bestimmten Fähigkeiten (z.B. Herstellen von Käse)
  • Feste
  • Gartengestaltung
  • Hospitationen möglich
  • Lesepatenschaften
  • Mithilfe bei Gestaltung von Elternabenden
  • Raumgestaltung
  • Übernahme organisatorischer Dinge (z.B. Fotografieren, Berichterstattung in der Zeitung, Festvorbereitungen)
     

Elternbeirat

Die Eltern wählen zu Beginn des Kindergartenjahres einen Elternbeirat, der aus mindestens zwei Elternbeiräten und mindestens zwei Stellvertretern besteht. Die beratende Funktion des Elternbeirates soll die Zusammenarbeit zwischen Träger, Kindergarten und Eltern fördern. Zudem wird vom Elternbeirat vor Festen ein Elterntreffen einberufen, um die Feste zu planen und Aufgaben zu verteilen.

Download:

Konzept-Städtischer-Kindergarten-Berbling.pdf

 

Unser Kindergarten arbeitet auf einer ganzheitlichen, alters- und entwicklungsgemäßen, situationsorientierten Erziehung und Bildung. Die Ziele unserer Bildungsarbeit orientieren sich an den Fähigkeiten, die Kinder haben sollten, wenn sie erwachsen sind und ihr Leben selbst gestalten. Unsere Arbeit steht unter dem Leitbild "Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen"!

Bedeutung:
Ich kann dir deinen Weg nicht zeigen, aber ich bin bereit, dich auf deinem Weg zu begleiten, damit du sicher gehen kannst. Solange du bei mir bist, will ich um dich besorgt sein und deine Kräfte stärken, damit du mit Freude im Herzen weiterziehst. Ich will dir Mut machen, nicht aufzugeben, wenn du stolperst.
 

Qualitätsmerkmale

  • Freispiel
    (Das freie Spiel hat für Kinder großes Lernpotential und es ist Aufgabe des Kindergartens dafür Raum, Zeit und eine spielanregende Umgebung zu schaffen.)
  • gezielte Angebote
    (Das gezielte Angebot findet entweder während des Freispieles im Intensivraum oder nach dem Aufräumen zwischen 11:15 Uhr und 12:15 Uhr statt.)

Zu den gezielten Angeboten zählen:

Turnen – Rhythmik – Bilderbuchbetrachtung – Lieder – Tänze – Begleitung mit Orffinstrumenten – kreatives Gestalten – Kochen/Backen – Meditationsübungen – religiöse Erziehung – Märchen - angeleitete Rollenspiele – Kreisspiele – Fingerspiele – Gedichte – Rätsel – Reime – Gesprächskreise – Zahlenschule – naturwissenschaftliche Versuche – demokratische Abstimmungen.

Die Angebote orientieren sich an den jeweils laufenden Projekten oder an jahreszeitlichen Festen und finden in Kleingruppen statt!

Fachdienste

  • Ergotherapeuten
  • Frühförderstelle
  • Gesundheitsamt
  • Jugendamt
  • Kinderärzte
  • Lehrer
  • Logopäden
     

Organisation von Betreuung außerhalb der Einrichtung

Es findet derzeit keine Betreuung außerhalb der Einrichtung statt.


Vernetzung

  • Aib-Kur
  • Bad Aiblinger Unternehmen
  • "Berblinger Musi"
  • Burschenschaft
  • Dorfverein
  • Feuerwehr
  • Jugend- und Kindergottesdienstgruppe
  • Kirche
  • Landwirte
  • Medizinische Dienste
  • Pädagogische Dienste
  • Pfarrei
  • Schule
  • Stadtverwaltung
  • weitere Kindergärten

Lage

Der Kindergarten liegt mitten im Dorf Berbling, das ca. 5 km vom Ortskern Bad Aibling in Richtung Süden liegt und ca. 300 Einwohner hat.
 

Architektur

Das Gebäude des Kindergartens wurde 1950 erbaut und bis in die Sechziger Jahre als Schule genutzt. Im Jahre 1971 wurde dann der Kindergarten gegründet. Durch seine ursprüngliche Nutzung als Schule ist der Gruppenraum sehr groß und hoch. Durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen des Dorfhauses wurden 2004 auch die Räumlichkeiten des Kindergartens renoviert und um einen großen Bewegungsraum erweitert.
 

Eingang

Der Gebäudeeingang wird über den Garten erreicht.
 

Beschreibung der Räumlichkeiten

  • ein Gruppenraum
  • ein Intensivraum
  • ein Eingangsbereich/Flur
  • ein Waschraum
  • ein Toilettenraum
  • ein Abstellraum im Keller
  • ein Bewegungs- und Turnraum
  • ein Büro

 

Ausstattung

Der Gruppenraum ist nach dem Prinzip des Raumteilverfahrens in verschiedene Spielzonen und -ecken eingeteilt.

  • Wir haben eine Bauecke, Puppenecke, Kuschel- und Bücherecke, Brotzeittisch, Malzone, Tische für Tischspiele, Lege- und Steckmaterialien und Puzzles. Der Raum verfügt über eine Galerie von ca. 4,50 m², die ebenfalls als Spielzone genutzt wird.
  • Im Gruppenraum befindet sich auch eine Küchenzeile mit Podestauszügen für Kinder.
  • Im Intensivraum befinden sich zwei Tische mit zwölf Stühlen für Kinder, ein Materialschrank, ein Bücherregal und zwei Werkbänke.
  • Im Eingangsbereich befindet sich die Kindergarderobe mit 25 Plätzen, ein Jahreszeiten- und Infotisch, eine Info-Pinnwand für Eltern und eine Info-Pinnwand des Kindergartens.
  • Der Waschraum ist vom Eingangsbereich zu begehen. Er verfügt über drei Kinderwaschbecken, ein Erwachsenenwaschbecken und ein Regal.
  • Der Toilettenbereich verfügt über zwei Kinder-WC-Kabinen, drei Kinderwaschbecken, eine Damentoilette und eine Herrentoilette.
  • Im Bewegungs- und Turnraum befinden sich ein Gymnastikwagen, vier Turnmatten, eine lange Bank, sechs Trapezbänke, zwei Turnkästen, eine Rutschbahn, zwei Kindertische mit Stühlen und 30 Stühle für Erwachsene.
  • Im Büro befinden sich zwei Schreibtische, zwei offene Regale, ein Aktenschrank und zwei Schreibtischstühle.
  • Der Keller dient zur Lagerung vom Material und als Raum für die Heizanlage. Er ist für die Kinder unzugänglich.

 

Außenanlage

Der Kindergarten verfügt über einen Außenspielbereich von ca. 450 m². Diese Außenanlagen befinden sich momentan in der Umgestaltung.


 

 

Zahl der Fachkräfte

Zwei pädagogische Fachkräfte
Zwei pädagogische Ergänzungskräfte
 

Organisationsstruktur

Träger - Eine pädagogische Fachkraft (Leitung) - Eine pädagogische Fachkraft - Zwei pädagogische Ergänzungskräfte
 

Das Team

Die Leitung lernt die Eltern bei der Kindergarteneinschreibung kennen. Eine persönliche Vorstellung der weiteren pädagogischen Fachkraft und der pädagogischen Ergänzungskräfte erfolgt am Informationselternabend im Juni.
 

Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel

  • Pädagogische Fachkraft: 35 Stunden
  • Pädagogische Fachkraftkraft: 15 Stunden
  • Pädagogische Ergänzungskraft: 30 Stunden
  • Pädagogische Ergänzungskraft:   5 Stunden

Qualitätsmanagement

Das pädagogische Personal reflektiert das eigene Handeln einzeln, im Team und mit externen Fachleuten. So kann die tägliche Arbeit weiter optimiert werden.
Kinder, Eltern und pädagogisches Personal bilden eine Erziehungspartnerschaft, die von einer vertrauensvollen und positiven Atmosphäre geprägt ist. Im engen Kontakt werden Unstimmigkeiten und offene Fragen zeitnah geklärt, um aufgestaute Probleme zu verhindern.
 

Fortbildungsmaßnahmen

Durch regelmäßige Fortbildungen des pädagogischen Personals wird die kontinuierliche Weiterentwicklung, der Austausch von Erfahrungen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen gewährleistet.


Fachberatung

Der Kindergarten arbeitet in den verschiedensten Fällen mit medizinischen bzw. pädagogischen Einrichtungen zusammen. In Bereichen der Förderung von entwicklungs- oder verhaltensauffälligen Kindern geben wir an die Eltern die örtlichen Kontaktadressen von Frühförderstellen, Logopäden, Ergotherapeuten oder Jugendamt weiter. Falls gewünscht bleiben wir auch während der Behandlung mit den Therapeuten in Kontakt.
 

 

 

 

Mittagessen

Im Kindergarten wird kein Essen angeboten.
 

Vesper, Brotzeit

Es gibt freie Brotzeit am Brotzeittisch während des Freispieles von 09:15 Uhr bis 11:30 Uhr. Wir nehmen am Schulfruchtprogramm teil und bekommen wöchentlich 2 bis 3 kg Obst- bzw. Gemüse vom Biogutshof "Wallenburg" geliefert. Davon wird den Kindern täglich am Brotzeittisch aufgeschnittenes Obst und Gemüse angeboten.
 

Getränke

Die Kinder bringen entweder ein Getränk nach Wunsch von zu Hause mit oder sie bedienen sich an einer Karaffe mit Leitungswasser im Kindergarten.

Öffnungszeiten

 
  
Montag bis Freitag:07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
  

Bring- und Abholzeiten

 
  
Bringzeit:

07:30 Uhr bis 08:45 Uhr

Abholzeit:12:15 Uhr bis 13:00 Uhr
  

Betriebsferien

 
  
Der Kindergarten hat 30 Schließtage pro Kindergartenjahr (01.09. bis 31.08. des darauffolgenden Jahres).
  

Schließtage für Kindergartenjahr 2023/2024:

 
  
Schließtage:von / bis (jeweils einschließlich)
Sommer:05.08.2024 bis 23.08.2024